Barion Pixel Zum Hauptinhalt wechseln

Niacinamid: Der vielseitige Schutz für gesunde, strahlende Haut

Niacinamid: Der vielseitige Schutz für gesunde, strahlende Haut

In der Welt der Wirkstoffkosmetik tauchen immer wieder neue Superstars auf, die Deine Haut pflegen, schützen und ihre jugendliche Ausstrahlung bewahren. Es gibt jedoch einen Wirkstoff, der sich unter ihnen besonders hervorhebt, da er bei fast jedem Hautproblem eingesetzt werden kann, und dank seiner vielfältigen positiven Wirkungen für eine wunderschöne Haut sorgt. Lerne das NIACINAMID kennen!

Was ist Niacinamid und wofür ist es gut?

Niacinamid ist eine Form von Vitamin B3. Unser Körper kann es nur in sehr geringen Mengen selbst herstellen, daher muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Niacinamid ist für viele Stoffwechselprozesse von großer Bedeutung. Doch nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Haut profitiert enorm davon.

Schauen wir uns an, welche positiven Wirkungen es auf die Haut hat:

Schauen wir uns an, welche positiven Wirkungen es auf die Haut hat:
  • Es stärkt die Schutzfunktion der Haut. Es ist weitbekannt, dass unsere Haut die erste Verteidigungslinie unseres Körpers ist. In unserer modernen Welt ist sie jedoch zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie schwächen und ihre Alterung beschleunigen, wie z. B. Luftverschmutzung, erhöhte UV-Strahlung oder die vielen chemischen Stoffe, mit denen sie täglich in Berührung kommt. Niacinamid erhöht die Widerstandskraft der Haut gegen oxidativen Stress und fördert ihre Regeneration.
  • Es reguliert die Talgproduktion der Haut. Das ist eine gute Nachricht für diejenigen, die mit fettiger, unreiner Haut zu kämpfen haben. Niacinamid mattiert die Haut und hilft, die Entstehung von Pickeln und Akne zu verhindern, da die übermäßige Talgproduktion zu deren Hauptursachen gehört.
  • Es reduziert Pigmentflecken. Viele Menschen kämpfen mit störenden, dunklen Flecken, die das Ergebnis einer erhöhten Melaninproduktion sind. Niacinamid verringert die Melaninbildung, beugt so Flecken vor und hellt sie langfristig auf, was zu einem gleichmäßigeren Hautton führt.
  • Es fördert die Kollagenproduktion. Dadurch wird Deine Haut elastischer und straffer, kleine Fältchen werden geglättet – Niacinamid ist also gleichzeitig ein hervorragendes Anti- Aging-Mittel.
  • Es hilft, Feuchtigkeit der Haut zu erhalten. Aus diesem Grund ist Niacinamid besonders gut für trockene Haut. Aber auch reife Haut liebt es, denn mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist viel straffer, kleine Fältchen werden geglättet.
  • Es hilft dabei, die Porengröße optisch zu reduzieren. Poren sind grundsätzlich notwendig für die Haut, aber zu stark erweiterte Poren verschlechtern nicht nur das Erscheinungsbild, sondern können leicht zur Entstehung von Mitessern und Pickeln beitragen. Diese Wirkungsweise wird noch erforscht, aber Fakt ist, dass die Verwendung von Niacinamid zu kleineren Poren und einem gleichmäßigeren, frischeren Hautbild führt.

Wer kann Niacinamid anwenden und wie?

So können die verschiedenen Hauttypen davon profitieren:

  • Vielleicht ist es für fettige Haut am besten geeignet. Da es die Produktion von Talg reguliert und Poren verfeinert, ist es eine perfekte Wahl für fettige, zu Akne neigende Problemhaut.
  • Trockene Haut profitiert von der Feuchtigkeitsspeicherung – sie wird frischer, strahlender und widerstandsfähiger.
  • Reife Haut wird dankbar für die Förderung der Kollagenproduktion sein, die zu einer strafferen, elastischeren Haut und geglätteten Falten führt. Ein zusätzlicher Vorteil von Niacinamid ist, dass es Pigmentflecken, die bei reifer Haut häufig auftreten, reduziert.
  • Empfindliche, zu Rosazea neigende Haut wird beruhigt, ihre Schutzfunktion wird gestärkt und ihre Regeneration unterstützt.
  • Normale Haut wird einfach noch gesünder und strahlender.
In welcher Form kannst Du Niacinamid anwenden?

In welcher Form kannst Du Niacinamid anwenden?

Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, deswegen kannst Du es in erster Linie in wasserbasierten Cremes und Seren finden. Die ideale Konzentration liegt in der Regel bei 2-5 %, was für Cremes typisch ist. Diese Form empfehlen wir, wenn Deine Haut empfindlich ist oder wenn dieser hervorragende Wirkstoff noch neu für Dich ist. In Seren kann es jedoch auch in höherer Konzentration vorkommen, bis zu 10 %. Diese kannst Du bedenkenlos verwenden, wenn Du reife Haut hast, mit Unreinheiten zu kämpfen hast oder Deine Haut an diesen Wirkstoff bereits gewöhnt ist.
Der Platz von Niacinamid in Deiner Hautpflegeroutine

Der Platz von Niacinamid in Deiner Hautpflegeroutine

Wenn Du nun das Gefühl hast, dass Du diesen wunderbaren Wirkstoff unbedingt brauchst, kannst Du ihn ohne Bedenken in jede Hautpflegeroutine integrieren.

Darauf solltest Du dabei achten:

Wichtig ist eine schrittweise Einführung. Beginne zunächst damit, ein wenig Niacinamid in Deine gewohnte Feuchtigkeitscreme zu mischen. Beobachte die Reaktion Deiner Haut. Nebenwirkungen sind für Niacinamid nicht typisch; alle Hauttypen vertragen es gut. Bei der Einführung von neuen Stoffen ist jedoch immer Vorsicht geboten, da jede Haut individuell ist und daher manchmal unerwartete Reaktionen zeigen kann.

Wenn Deine Haut es gut verträgt, kannst Du es zweimal täglich anwenden; morgens und abends, direkt nach der Gesichtsreinigung. Danach folgen Deine üblichen Hautpflegeprodukte.

Wenn Du bereits geübt bei der Verwendung von Wirkstoffkosmetik bist, weißt Du sicher, dass diese Stoffe in der Regel über einen längeren Zeitraum angewendet werden müssen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Manche sehen bereits nach ein paar Wochen Ergebnisse, aber Studien zeigen, dass Niacinamid erst nach etwa 8 Wochen täglicher Anwendung wirklich sichtbare positive Veränderungen, wie z.B. die Aufhellung von Pigmentflecken bewirkt.

Welche Wirkstoffe sind die besten Freunde von Niacinamid?

Bei der Hautpflegeroutine ist es wichtig zu wissen, wie sich die Wirkstoffe miteinander vertragen und was womit kombiniert werden kann. Nun, Niacinamid zeigt auch hier hervorragende Eigenschaften, da es mit fast jeden anderen Wirkstoffen gut kombinierbar ist.

Einige meinen, dass man bei der gleichzeitigen Anwendung von Niacinamid und Vitamin C vorsichtig sein sollte, da sie sich gegenseitig neutralisieren oder sogar der Haut schaden könnten. Dies basiert auf einer alten Studie, bei der die reinen Formen der beiden Stoffe bei hoher Temperatur angewendet wurden. Heute werden jedoch verschiedene Derivate von Vitamin C verwendet, die viel hautfreundlicher und stabiler sind. Zudem sollten diese Hautpflegeprodukte an einem kühlen Ort oder zumindest bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Du kannst sie also bedenkenlos mit Vitamin C enthaltenden Produkten kombinieren, da sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen: Sie fördern die Kollagenproduktion, hellen Pigmentflecken auf und helfen im Kampf gegen Falten.

Retinol ist ebenfalls eine tolle Wahl, denn es fördert die Kollagenproduktion, außerdem hilft es, Falten zu bekämpfen und Hyperpigmentierung zu reduzieren. Ein weiterer Grund, warum die beiden ein hervorragendes Duo sind: Retinol hat zwar großartige Wirkungen, kann bei empfindlicher Haut anfangs leichte Irritationen verursachen. Niacinamid hat jedoch eine beruhigende und hautstärkende Wirkung, daher kann es die bei der Anwendung von Retinol auftretende anfängliche Reizung hervorragend ausgleichen.

Kann ich Niacinamid auch bei Elyn’s Lab finden?

Natürlich darf dieser Super-Wirkstoff auch in den Seren von Elyn’s Lab nicht fehlen! :)

Das ACNE CONTROL 10% NIACINAMID + 1% ZINK PCA + NMF SERUM FÜR FETTIGE, UNREINE HAUT kann all das, was wir oben über Niacinamid geschrieben haben, außerdem verwöhnt es Deine Haut extra, da es auch einen natürlichen Feuchtigkeitsfaktor, Glycerin enthält. Zink PCA bietet durch die Regulierung der Talgproduktion Unterstützung im Kampf gegen Pickel und Akne. Wie bei Elyn’s Lab gewohnt, genießt Du all diese Vorteile ohne Duftstoffe, Farbstoffe und potenziell reizende Alkohole.

Unser Tipp:

Wenn Du diese wunderbaren Wirkungen noch weiter verstärken möchtest, kannst Du das Serum mit dem AGE LIMIT 0,5% RETINOL + NMF SERUM AUF WASSERBASISkombinieren. Niacinamid kann nämlich gemeinsam mit Retinol noch effektiver gegen Falten, Pigmentflecken, aber auch gegen Pickel und Akne vorgehen. Aber bevor Du die beiden Produkte zusammen verwendest, stelle sicher, dass Du beide gut verträgst; gewöhne Deine Haut zunächst einzeln an sie.